Skip to main content

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Großer Andrang herrschte bei der Jahreshauptversammlung des SV Hahnbach, standen doch die turnusmäßigen Neuwahlen, Ehrungen Verabschiedungen und Satzungsänderungen an.

In seiner Eröffnung blickte 1. Vorsitzender Hans Luber auf 13 Jahre erfolgreiche aber arbeitsintensive Jahre seiner Amtszeit zurück. Hans Luber bedankte sich bei Bürgermeister Bernhard Lindner und dem Bauhof für die immerwährende Unterstützung, großes Lob ging auch an alle Sponsoren und Gönner.

Schriftführerin Heidi Rösl gab einen aktuellen Mitgliederstand von derzeit 1256 Mitgliedern bekannt. Sie wies auf zahlreiche Aktivitäten wie den Kinderfasching, die Faschingsparty am Faschingssonntag, die Teilnahme am Marktfest, den Parkplatzdienst am Frohnbergfest, die Teilnahme am Ferienprogramm hin. Das Highlight war aber die Feier zum 75jährigen Bestehen des SV Hahnbach vom 06.-09. Juni 2024. 

Kassier Josef Bauer zeigte einen soliden Kassenbestand auf und wies daraufhin dass die Finanzierung des breitgefächerten Sportbetriebs in Zukunft nicht leichter wird.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Änderungen und Ergänzungen der Vereinssatzung an.

7 Paragraphen wurden geändert bzw. ergänzt mit einstimmigem Votum der Mitgliederversammlung.

Bei den anschließenden Neuwahlen stand eine Neuerung an, für die nächsten 3 Jahre wurde nicht mehr nur ein 1. Vorsitzender gewählt sondern 5 gleichberechtigte Vorstände.

Mit Matthias Götz, Stefan Kelsch, Wolfgang Dotzler, Monika Hecken-Emmel und Thomas Tilgen steht nun ein motiviertes Vorstandsteam am Start welche durch 2. gleichberechtigte Schatzmeister Dominik Höllerer und Kerstin Heidlinger und der 1. Schriftführerin Heidi Rösl und der 2. Schriftführerin Evi Höllerer unterstützt werden.

Als Kassenprüfer fungieren Thomas Weiß und Florian Rauch.

Die 10 Beisitzer Patrick Beck, Michael Dotzler, Peter Fiedler, Anna Geilersdörfer, Michael Heidlinger, Michael Rösch, Ralf Schoberth, Norbert Dotzler, Michael Hirschmann und Jürgen Rothut wurden einstimmig gewählt.

In seinen Grußworten wies Bürgermeister Bernhard Lindner auf die Bedeutung des SV Hahnbach weit über die Grenzen der  Gemeinde hin, er bedankte sich für die Arbeit im Ehrenamt und lobte das Angebot aller Sparten. Sein Dank ging auch an die ausgeschiedenen Beiräte, Vorstände und den Kassier.

Lindner betonte, dass die Gemeinde Hahnbach immer ein offenes Ohr für den Sportverein habe.

Kulturausschussvorsitzender Georg Götz überbrachte Glückwünsche an alle Gewählten und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuss.

Der Dank von Pfarrvikar Christian Preitschaft ging an alle die sich für den SVH einsetzen, auch an diejenigen die selbstlos im Hintergrund arbeiten.